AliExpress App Download – Shopping-App für Android & iOS nutzen
Die AliExpress App: Mobile Shopping leicht gemacht. Erfahre, wie Du die App auf Android (APK) und iOS herunterlädst, welche Vorteile sie bietet (exklusive Deals, Tracking, Bildsuche) und Tipps zur Nutzung der AliExpress-App.
Elia
8/22/20256 min read


Immer mehr Menschen shoppen mobil – und AliExpress bietet dafür eine speziell optimierte Shopping-App an. Tatsächlich versucht AliExpress seine Kunden aktiv zur App-Nutzung zu bewegen, oft mit exklusiven Rabatten oder Funktionen nur in der App. In diesem Abschnitt zeigen wir Dir, wie Du die AliExpress-App in Deutschland herunterladen und installieren kannst (für Android und iPhone), welche Features sie mitbringt und wie Du sie optimal nutzt, um Schnäppchen zu machen und Deine Bestellungen im Blick zu behalten.
AliExpress App herunterladen (Android & iOS)
Die AliExpress-App ist offiziell verfügbar für Android-Smartphones (via Google Play Store) und Apple iOS (via App Store). Hier die Schritte zum Download:
· Android (Google Play): Öffne den Google Play Store auf Deinem Handy und suche nach “AliExpress”. Die offizielle App heißt meist „AliExpress Shopping App“ und hat das orange-weiße AliExpress-Logo. Achte darauf, dass der Herausgeber “Alibaba Mobile” oder ähnlich heißt, um keine Fake-App zu erwischen. Klicke auf Installieren. Die App ist kostenlos und ca. 100-150 MB groß (variiert). Nach der Installation kannst Du sie öffnen.
· Android (APK Alternative): Falls Du kein Google Play nutzen kannst (z.B. Huawei-Geräte ohne Play Services) oder möchtest, kannst Du die APK der AliExpress-App auch von der offiziellen AliExpress-Webseite herunterladen. Gehe dafür auf der Website unten auf “Mobile App”, dort wird ein QR-Code oder Link zum direkten Download angeboten. Vorsicht: Installiere APKs nur aus vertrauenswürdiger Quelle, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
· iPhone/iPad (App Store): Öffne den Apple App Store und suche nach “AliExpress”. Die App sollte als Ergebnis erscheinen (meist gleich oben). Tippe auf Laden bzw. das Cloud-Symbol, um sie herunterzuladen. Gegebenenfalls musst Du Deine Apple-ID bestätigen. Nach der Installation auf Öffnen tippen.
Die App ist klein genug und der Download dauert in der Regel nur wenige Sekunden bis Minuten je nach Internetverbindung. Sie verlangt bei Installation diverse Berechtigungen (Zugriff auf Speicher, Kamera, etc.), die mit ihren Funktionen zusammenhängen (z.B. Kamera für Fotosuche). Du kannst bei Android auch Berechtigungen später in den Einstellungen entziehen, falls gewünscht (manche Funktionalität geht dann aber verloren).
Einrichtung und Login in der App
Wenn Du die AliExpress-App das erste Mal startest, wirst Du durch ein kurzes Intro geführt. Wähle gleich Deine bevorzugte Sprache und Region – beispielsweise Deutsch / Deutschland – damit Preise in Euro angezeigt werden und Inhalte lokalisiert sind. Standardmäßig erkennt die App das oft automatisch.
Als nächstes logge Dich mit Deinem AliExpress-Konto ein (siehe Login-Guide oben). Tippe auf "Mein Konto" oder das Profil-Icon und wähle “Anmelden”. Du kannst die gleichen Login-Methoden verwenden: E-Mail + Passwort, Telefonnummer oder via Google/Facebook. Nach erfolgreichem Login synchronisiert die App Deine Wunschlisten, Warenkörbe und Bestellungen mit Deinem Konto. Das heißt, alles was Du am PC im Browser gemacht hast, siehst Du auch in der App wieder – sehr praktisch.
Falls Du noch kein Konto hast, kannst Du Dich auch direkt in der App registrieren. Der Prozess ist ähnlich wie auf der Website (E-Mail, Code etc.). Als Neukunde in der App bekommst Du eventuell direkt Pop-ups mit Begrüßungscoupons.
Vorteile der AliExpress-App
Warum sollte man die App nutzen, wenn die Website auch funktioniert? Hier einige Vorzüge der App:
· Exklusive App-Deals: AliExpress belohnt App-User mit speziellen Angeboten. Oft sind Artikel in der App ein paar Prozent günstiger als auf der Webseite (es wird “App-Preis” angezeigt). Ebenso gibt es Flash Deals und Münzspiele nur in der App.
· Bessere Benachrichtigungen: Über die App erhältst Du Push-Mitteilungen, z.B. wenn Dein Paket versandt wurde, wenn es neue Gutscheine gibt oder der Warenkorb-Artikel im Preis sinkt. So bleibst Du up-to-date, ohne ständig E-Mails checken zu müssen.
· Einfaches Bestelltracking: In der App kannst Du mit wenigen Taps den Versandstatus prüfen. Unter “Meine Bestellungen” hat jede Bestellung einen Button “Track”, der die aktuellsten Tracking-Infos anzeigt. Teilweise bietet die App hier sogar automatische Status-Updates (z.B. “Ihr Paket ist in Deutschland eingetroffen” als Push).
· Bildersuche: Ein Highlight der App ist die Foto-Suchfunktion. Du kannst über das Kamera-Symbol ein Bild aufnehmen oder aus Deiner Galerie wählen, und AliExpress sucht nach ähnlichen Produkten. Das ist extrem hilfreich, wenn Du z.B. ein Produkt gesehen hast (bei Pinterest, Instagram, etc.) und schauen willst, ob es das günstig auf AliExpress gibt.
· Einfachere Navigation für mobile Nutzer: Die App ist aufs Smartphone zugeschnitten – Du kannst wischen, zoomen, Filter bequem setzen. Viele empfinden das Surfen durch die Kategorien in der App als flüssiger als im mobilen Browser.
· Account- und Chat-Funktionen: Über die App kannst Du Verkäufer direkt im Chat kontaktieren. Das geht zwar auch auf der Webseite, aber mobil ist es wie ein Messenger (mit ggf. Push, wenn der Verkäufer antwortet). Auch Fotos senden (z.B. vom erhaltenen defekten Produkt) ist am Handy leichter direkt aus der App heraus.
· Livestreams und Games: AliExpress hat in der App oft Live-Übertragungen, wo Produkte vorgestellt werden, inklusive spezieller Rabatte für Zuschauer. Ebenso kleine Spielchen oder Missionen (z.B. addiere 3 Produkte zur Wunschliste für Münzen). Das richtet sich an ein Shopping-begeistertes Publikum und erhöht die Interaktivität – auf der Website sind diese Features teils eingeschränkt.
· Schnellerer Checkout: Einmal in der App zahlungsbereit gemacht (z.B. PayPal verknüpft oder Kreditkarte gespeichert), geht das Bestellen fix mit ein paar Klicks – ideal, wenn man unterwegs ist oder kurz einen Deal sichern will. Durch Fingerabdruck/FaceID (wenn konfiguriert) kann man die App entsperren, was komfortabel ist.
AliExpress App vs. Webseite – Unterschiede
Im Wesentlichen kannst Du mit beiden alles Wichtige erledigen. Dennoch gibt es kleine Unterschiede:
· Preisunterschiede: Wie erwähnt, App-Nutzer sehen manchmal leicht günstigere Preise. Beispiel: ein Artikel kostet im Browser 10,00€, in der App 9,70€ (mit Vermerk “App Price”). Das ist Strategie von AliExpress, um die App attraktiv zu machen.
· Verfügbarkeit von Zahlungsmethoden: In der App sind alle gängigen Zahlmethoden verfügbar, inkl. PayPal. Die Abwicklung erfolgt sicher über AliExpress Server, es gibt keinen Nachteil. Teils geht die Integration sogar besser – z.B. öffnet sich PayPal direkt in einem In-App Fenster.
· Kontoverwaltung: Bestimmte Einstellungen (z.B. Passwort ändern, Datenschutzrichtlinien einsehen) sind am PC übersichtlicher. In der App findet man vieles unter “Einstellungen”, aber detailreiche Infos wie die kompletten AGB liest man besser am großen Bildschirm.
· Performance: Die App ist i.d.R. schneller als die mobile Website im Browser, weil sie die Inhalte optimiert lädt. Aber sie braucht etwas Speicherplatz und Zugriff auf Telefonressourcen.
· Stabilität: Manchmal kann die App buggy sein – z.B. stürzt ab oder lädt einen Bildschirm nicht. Das passiert jedoch selten und wird meist mit Updates behoben. Die Website kann dagegen von Browserproblemen betroffen sein. Im Großen und Ganzen sind beide stabil genug.
Man kann getrost beides parallel nutzen. Viele stöbern am PC und kaufen dann via App (oder umgekehrt). AliExpress synchronisiert den Warenkorb und die Wunschliste, sofern man eingeloggt ist. Das Beste aus beiden Welten also.
App sicher nutzen
Auch bei Apps gilt: Sicherheit zuerst. Ein paar Hinweise:
· Offizielle Quellen: Lade die App nur aus dem offiziellen Play Store/App Store oder der offiziellen AliExpress-Website herunter. Drittanbieter-App-Stores könnten modifizierte (unsichere) Versionen haben.
· App aktuell halten: Aktualisiere regelmäßig, da Updates oft Sicherheitslücken schließen und neue Features bringen. In den Einstellungen kann man automatische Updates aktivieren.
· Login-Sicherheit: Wenn Du Dein Phone mit jemand teilst, bedenke dass die AliExpress-App eingeloggt bleibt. Du kannst in den App-Einstellungen ausloggen, wenn Du möchtest, dass nicht jeder mit Zugriff aufs Handy Deine Bestellungen sieht oder etwas bestellen könnte. Die App hat (derzeit) keine PIN-Sperre-Funktion, verlässt sich also auf die Gerätesperre.
· Privatsphäre-Einstellungen: In der App kannst Du unter Einstellungen > Benachrichtigungen steuern, welche Pushes Du willst (Promo, Bestellstatus etc.). Unter Einstellungen > Datenschutz kannst Du auch festlegen, ob die App z.B. Zugriff auf Deine Fotos haben soll, oder ob personalisierte Werbung gezeigt wird. Prüfe diese Einstellungen nach Bedarf.
· Datenverbrauch: Wenn Du keine WLAN-Flat hast, achte darauf, dass das Anschauen vieler Bilder oder Livestreams in der App Datenvolumen zieht. Eventuell in den Einstellungen “weniger Datenverbrauch” wählen (es gibt manchmal eine Option, Bilder in niedrigerer Auflösung zu laden).
· Probleme mit App/Bestellungen: Falls mal ein Bug auftritt – z.B. ein Gutschein lässt sich in der App nicht einlösen – probiere es über die Webseite, oder umgekehrt. Manchmal hilft das.
· Push-Benachrichtigungen: Diese sind super, um am Laufenden zu bleiben, aber können auch nerven (dauernd "Jetzt diese Angebote anschauen!"). Du kannst in Android/iOS die Notifications der App beschränken, falls es zu viel wird, oder nur bestimmte Kategorien anlassen (z.B. Benachrichtigung bei Lieferupdates, aber nicht bei Werbung).
Spezielle App-Features nutzen
Noch ein paar erwähnenswerte Dinge, die man in der App entdecken kann:
· Coins & Games: Täglich im App-Startbildschirm sieht man ein Münzsymbol – hier tippen und Du kannst tägliche Münzen “claimen” durch Check-In, Spiele wie Flip ’n Win, oder kleine Aufgaben. Hast Du Langeweile, kannst Du diese Spiele spielen und Dir so Coupons erarbeiten.
· Feed & Inspiration: Es gibt in der App einen Tab (meist “Feed” oder “Inspiration”), wo Nutzer Bilder/Videos von gekauften Produkten posten, teils mit Bewertungen. Das ist wie ein Social-Media-Feed voller Produkte. Kann zum Stöbern inspirieren.
· AR-Funktionen: AliExpress testete auch Augmented Reality (z.B. Möbel in Deinem Raum visualisieren). Derzeit ist das aber noch wenig verbreitet dort.
· Gruppenkäufe: Manchmal gibt es in der App “Group Buy” – du kannst mit einem Freund zusammen einen Deal noch günstiger bekommen, wenn ihr beide kauft. Solche Social-Features ändern sich aber ständig.
Fazit: Die AliExpress-App ist ein Muss für alle, die viel auf AliExpress unterwegs sind. Sie bietet Komfort, oft bessere Preise und spaßige Extras. Gerade in Deutschland, wo man auch unterwegs mal seine Sendung verfolgen will oder schnell auf einen Gutschein reagieren möchte, ist die App Gold wert. Installiere sie ruhig und teste es aus – die Bedienung ist intuitiv. Und keine Sorge: Du kannst natürlich weiterhin auch am PC bestellen; die App ergänzt das Erlebnis einfach um Mobilität und ein paar Goodies.