Bei AliExpress in Deutschland bestellen – So geht’s (Schritt-für-Schritt)
AliExpress Bestellung in Deutschland: Ausführliche Anleitung für den Einkauf auf AliExpress. Von Produktsuche über Bezahlung (PayPal, Sofort) bis Versand, Zoll & Lieferung – alles, was Du als deutscher Kunde wissen musst.
Elia
8/18/20259 min read


AliExpress zieht als globaler Marktplatz auch viele deutsche Kunden an, die günstig shoppen möchten. Doch wie genau läuft eine Bestellung ab, wenn man in Deutschland sitzt? Welche Besonderheiten gibt es zu beachten (Stichwort Zoll, Versanddauer, Zahlungsmittel)? In diesem Kapitel führen wir Dich Schritt für Schritt durch den Bestellprozess bei AliExpress und geben Dir wertvolle Tipps, damit Deine Bestellung reibungslos verläuft.
Vorbereitung: Konto und Einstellungen
Bevor Du bestellst, stelle sicher, dass Du die Regionseinstellungen korrekt hast. Wähle auf AliExpress Lieferland: Deutschland und Währung: EUR, Sprache nach Belieben Deutsch oder Englisch. Dadurch siehst Du Artikel, die nach Deutschland verschickt werden, inklusive Versandkosten und eventueller MwSt. Wenn Du neu bist, registriere ein Konto (siehe Login-Guide).
Lege auch in Deinem Konto unter “Adressbuch” schon mal Deine Lieferadresse an. Das spart Zeit beim Checkout. Achte auf korrekte Schreibweise (Straße Nr., PLZ, Stadt, Germany). Wie erwähnt, Packstation lieber meiden.
Schritt 1: Das richtige Produkt finden
Die Suche auf AliExpress kann überwältigend sein. Hier ein paar Tipps:
· Suchbegriffe optimieren: Verwende englische Begriffe, da diese oft bessere Ergebnisse liefern (z.B. statt “Handyhülle” lieber “phone case iPhone 13”). Die deutsche Suche funktioniert, aber Übersetzungen können lückenhaft sein.
· Filter nutzen: Wenn Du auf Deutsch browsest, findest Du Filteroptionen wie “Kostenloser Versand”, “4 Sterne & mehr”, “Preisbereich” etc. Setze diese ein, um die Ergebnisse einzugrenzen. Auch “Versand aus” kannst Du filtern, falls Dir ein EU-Lager wichtig ist.
· Produktdetails lesen: Klick Dich in die Produktseite. Dort findest Du die Beschreibung, technische Daten und vor allem Kundenbewertungen (teils mit Fotos). Lies dir die Bewertungen durch, vor allem von Käufern aus Deutschland oder Europa – sie erwähnen oft, wie schnell es ging und ob die Qualität passte.
· Varianten wählen: Viele Produkte haben Varianten (Größe, Farbe, Setumfang). Wähle vor dem Kauf die gewünschte Variante aus dem Dropdown oder Farbauswahlsystem, sonst kannst Du sie nicht in den Warenkorb legen.
· Auf Lager / Preisstaffelung: Achte darauf, ob der Artikel tatsächlich “verfügbar” ist (meist steht die Stückzahl). Manchmal sinkt der Einzelpreis, wenn Du mehr Stück wählst – die App zeigt das dann an.
Wenn Dir ein Artikel zusagt, aber Du noch weiter schauen willst, nutze die Wunschliste (Herz-Symbol), um ihn zu speichern.
Schritt 2: Artikel in den Warenkorb legen
Hast Du Dich entschieden, klicke auf “In den Warenkorb”. Du kannst natürlich mehrere verschiedene Artikel in den Warenkorb legen, auch von unterschiedlichen Verkäufern. AliExpress zeigt Dir im Warenkorb je Verkäufer die Zwischensummen und auch die Versandkosten separat an.
Achte auf Hinweise wie “Dieser Shop bietet X Tage Rückgabe aus EU-Lager” oder “Mindestbestellwert für Coupon erreicht”. Falls Du einen Gutschein des Shops nutzen möchtest, sammle ggf. genug Artikel desselben Verkäufers, um den MBW zu erfüllen.
Wenn Du alles beisammen hast, gehe zum Warenkorb und klicke auf “Jetzt kaufen” (bzw. “Zur Kasse”).
Schritt 3: Lieferadresse bestätigen
Im Checkout siehst Du als erstes die Lieferadresse. Wähle Deine hinterlegte Adresse aus oder gib sie neu ein. Für Deutschland üblich:
· Vollständiger Name (ggf. mit Titel oder Firma, falls relevant).
· Straße und Hausnummer.
· Adresszusatz (z.B. Stockwerk, c/o, etc. falls nötig).
· Postleitzahl und Stadt.
· Bundesland (kann frei bleiben oder "Berlin" etc. angeben, optional).
· Land: Germany.
· Telefon: Gib eine aktuelle Telefonnummer an. Manchmal ruft DHL bei Problemen an oder der Zoll braucht sie. Standard-Ländercode +49 für Deutschland (die 0 der Vorwahl weglassen).
Vergewissere Dich, dass keine Tippfehler drin sind – besonders PLZ und Straßenname müssen exakt stimmen.
Schritt 4: Versandart auswählen
Unter jedem Verkäuferabschnitt im Checkout steht die Versandmethode. Standard ist oft so etwas wie “AliExpress Standard Shipping – Kostenlos” oder “Cainiao Super Economy”. Hier kannst Du teils ein Dropdown öffnen, um alternative Versandarten zu wählen:
· Kostenloser Versand: Dauert am längsten (15-60 Tage), Sendungsverfolgung manchmal rudimentär (oder nur bis zur Grenze). Für billige Artikel okay.
· AliExpress Standard Shipping: Unser Favorit, da relativ zügig (10-30 Tage) und zuverlässig, Tracking bis Zustellung vorhanden. Meist günstig oder kostenlos, wickelt Cainiao über lokale Post ab.
· AliExpress Premium Shipping: Schneller (~7-15 Tage), aber kostet mehr. Wird oft über kommerzielle Paketdienste oder Luftpost Priorität abgewickelt.
· Kurier (DHL, FedEx, UPS): Wie oben erwähnt, 3-7 Tage, aber kann >€20 kosten, lohnt nur bei teuren Dingen, wo man’s eilig hat. Hier können trotzdem Zollgebühren anfallen (meist kassiert der Kurier sie dann bei Lieferung + Gebühren).
· Versand aus EU-Lager: Falls angeboten, wähle “Versand: von Deutschland/Spanien/…“. Dann entfallen Zollthemen und es geht in wenigen Tagen. Versandkosten sind manchmal minimal höher, aber oft gratis oder gering.
Wenn Dir eine bestimmte Versandoption wichtig ist, wähle sie jetzt aus. Falls nicht, lass den Standard stehen. Beachte: Einige billige Versandarten (Super Economy, Yanwen Economic Air Mail etc.) haben keine vollständige Sendungsverfolgung – d.h. Du siehst nur, dass es losgeschickt wurde und dann erst wieder “geliefert”. Wir empfehlen nach Möglichkeit immer eine Versandart mit Tracking.
Schritt 5: Zahlungsmethode wählen
Nun geht’s ans Bezahlen. AliExpress listet die verfügbaren Methoden auf. In Deutschland gängig und meist verfügbar sind:
· Kredit-/Debitkarte: Gib Deine Kreditkartennummer, Gültigkeit und CVC ein. AliExpress speichert Karten optional (PCI-DSS-konform) oder Du verzichtest auf Speichern.
· PayPal: Wenn verfügbar, klicke auf PayPal; es öffnet sich ein Fenster zum Einloggen ins PayPal-Konto und Bestätigen der Zahlung. PayPal ist manchmal erst ab einem bestimmten Betrag möglich und nicht bei allen Verkäufern (aber mittlerweile sehr breit).
· SOFORT Überweisung (Klarna): Du wirst zum Klarna/SOFORT-Portal geleitet, wo Du Dich mit Deinen Online-Banking-Daten einloggst und eine Überweisung autorisierst. Funktioniert für viele deutsche Banken. Beachte: Wie bei allen Drittanbietern gibst Du Deine Banking-Daten dort ein – Klarna ist seriös, aber manche fühlen sich damit unwohl.
· Giropay: Ähnlich wie Sofort, auch eine Online-Überweisung, abhängig von Deiner Bank.
· Apple Pay / Google Pay: In der App oder im Browser (wenn konfiguriert) kannst Du evtl. auch mit diesen Bezahldiensten zahlen, sofern Deine Karte dort hinterlegt ist.
· AliPay Wallet: Falls Du ein AliPay-Konto hast (eher selten für Deutsche), kannst Du Guthaben nutzen. AliPay als Gast funktioniert über Kreditkarte.
· Western Union / Banküberweisung: Diese Option sieht man seltener, meist nur bei Großbeträgen oder bestimmten Händlern. Eher unpraktisch, dauert auch länger (Ware wird erst verschickt, wenn Geld wirklich da).
Wähle Deine bevorzugte Methode und folge den Schritten (z.B. bei Karte die Daten eingeben, bei PayPal den Login). Alle diese Zahlungen laufen über eine verschlüsselte Verbindung und AliExpress’ Zahlungsabwickler (Alipay) im Hintergrund, sodass der Verkäufer Dein Geld erst bekommt, wenn Du den Warenerhalt bestätigst – das ist der Treuhandservice.
Tipp: Falls Du mehrere Artikel bei verschiedenen Verkäufern kaufst, kannst Du trotzdem in einer Summe zahlen. AliExpress verteilt das intern. Für Dich macht es keinen Unterschied – Du musst nicht jede Teilsendung einzeln zahlen.
Schritt 6: Bestellung abschicken
Überprüfe im letzten Schritt nochmal alles: Produkte, Stückzahlen, Adresse, Versandart, Gutscheinabzüge, Gesamtbetrag. Dann klicke auf “Bezahlen” oder “Bestellung bestätigen”.
Der Zahlungsvorgang wird durchgeführt. Bei Erfolg siehst Du eine Bestätigungsmeldung “Vielen Dank für Ihre Bestellung” und eine Bestellnummer. AliExpress schickt Dir auch eine Bestellbestätigung per E-Mail.
Dein Konto zeigt nun den Status der Bestellung als “Warten auf Versand” an. Das heißt, der Ball liegt jetzt beim Verkäufer.
Nach der Bestellung: Von Bearbeitung bis Lieferung
Nach dem Kauf solltest Du Folgendes wissen:
· Verkäufer Bearbeitungszeit: Jeder Verkäufer muss innerhalb einer gewissen Frist die Ware losschicken. Diese Zeit wird Dir in der Bestellübersicht angezeigt (z.B. “Bitte warten, 5 Tage 12h verbleibend, bis Verkäufer versendet”). Meist geht es schneller. Sollte ein Verkäufer die Frist überschreiten, wird die Bestellung automatisch storniert und Du bekommst Dein Geld zurück. Das passiert selten, manchmal wenn Artikel doch nicht vorrätig sind.
· Versandbestätigung: Sobald versandt, ändert sich der Status zu “Versandt” und Du bekommst wie erwähnt Tracking-Infos. Ab da läuft die Lieferzeit.
· Bestellzusammenführung: Wenn Du sehr zeitnah mehrere Bestellungen beim gleichen Händler gemacht hast, packt er sie vielleicht in ein Paket. Du siehst dann vielleicht nur eine Trackingnummer für zwei Bestellungen – das ist normal.
· Kommunikation: Wenn Du z.B. gemerkt hast, Du hast die falsche Farbe bestellt, kannst Du jetzt noch dem Verkäufer schreiben. Oft sind Änderungen aber nicht mehr möglich, wenn schon versandt. Im Extremfall könntest Du stornieren, solange es nicht verschickt ist (dafür in Bestelldetails auf “Stornieren” klicken, Grund angeben – aber ob der Verkäufer zustimmt, hängt vom Fortschritt ab).
· Lieferung und Empfang: Wie in den vorherigen Kapiteln beschrieben, erfolgt die Zustellung meist durch die Post/DHL. Falls Du nicht zu Hause bist, gelten die üblichen Vorgehensweisen: Der Postbote gibt es beim Nachbarn ab oder bringt es zur Filiale. Bei kleinen Warensendungen endet es oft im Briefkasten.
Zoll, Steuern und Gebühren beim Bestellen
Dies hatten wir im Zoll-Abschnitt detailliert. Kurz gefasst beim Bestellen:
· Beträge unter ~150€: AliExpress zeigt Dir Preise inkl. MwSt. Du siehst z.B. im Warenkorb “MwSt (19%): 1,58€” separat ausgewiesen. Das bedeutet, es ist erledigt, kein Stress beim Empfang. Unter 5€ Warenwert fällt faktisch nichts an (MwSt unter 1€ wird erlassen).
· Beträge über 150€: AliExpress wird im Checkout zwar MwSt anzeigen, aber an der Kasse vermutlich wieder abziehen (s. Reddit-Erfahrungsbericht). Du siehst das ggf. nicht direkt, aber am Ende zahlst Du netto. Wichtig: Hier solltest Du einkalkulieren, dass der Zusteller Dir die Einfuhrumsatzsteuer (19%) und Zollgebühr berechnet. Ob Du vorab zum Zoll musst oder der Postbote kassiert, hängt vom Versand ab (Post oft an der Haustür, Express-Kurier stellt Rechnung oder will Vorkasse online). Sei jedenfalls nicht überrascht, wenn bei teureren Bestellungen ein paar Euro nachzuzahlen sind, das ist normal.
· Versand aus EU-Lager: Wählst Du bei Bestelllung “Versand aus Spanien/Frankreich etc.”, hast Du mit Zoll/MwSt nichts zu tun – das läuft wie ein inner-europäischer Versand. Meist sind diese Artikel etwas teurer, aber dafür absolut problemlos. Für höherwertige Elektronik kann das sinnvoll sein (Garantie und Rückgabe sind da oft auch einfacher).
AliExpress weist im Checkout übrigens oft darauf hin: “Preis inkl. Steuern, keine zusätzlichen Gebühren” – darauf kannst Du vertrauen, solange es <150€ sind. Falls doch mal der Zoll eine Rechnung schickt obwohl MwSt bezahlt war, kannst Du das via IOSS klären (ist selten).
Nach Erhalt der Ware: Bestätigung und Bewertung
Wenn Dein Paket angekommen ist, überprüfe den Inhalt möglichst bald:
· War alles in Ordnung? Sollte der Artikel defekt sein, falsch geliefert oder qualitativ miserabel, dokumentiere das.
· Bestätigung des Erhalts: In Deinem Konto wird nach Ablauf einer bestimmten Zeit ein Button “Wareneingang bestätigen” aktiv. Du musst nicht sofort klicken – automatisch wird nach dem Ende der Schutzfrist angenommen, Du hättest erhalten, wenn Du nichts tust. Es schadet aber nicht, wenn alles okay ist, dies manuell zu bestätigen; dann wird der Händler bezahlt und die Bestellung abgeschlossen.
· Bewertung abgeben: Du kannst eine Rezension schreiben, was sehr hilfreich für andere Käufer ist. AliExpress belohnt Bewertungen manchmal mit ein paar Münzen. Sei ehrlich: Wenn etwas toll war, gib 5 Sterne, wenn nicht, beschreibe sachlich die Probleme. Fotos hochladen macht Bewertungen glaubwürdiger.
· Probleme lösen: Bei Problemen, die der Verkäufer beeinflussen kann (z.B. ein Teil fehlt), schreib ihm erstmal. Oft bieten Verkäufer Lösungen wie Teilnachsendung oder Teilrückerstattung an, um eine schlechte Bewertung zu vermeiden. Wenn keine Einigung: Dispute in AliExpress eröffnen. Wähle Grund und fordere z.B. “Teilweise Rückerstattung” oder “Volle Rückerstattung” (ggf. mit Rücksendung, aber in 99% der Fälle lohnt Rücksendung nach China nicht, so dass Du eher um Erstattung ohne Rücksendung bittest mit Foto-Beweis). AliExpress wird den Fall prüfen und meist dem Kunden recht geben, wenn Evidenz da ist.
· Retouren: Offiziell bietet AliExpress auch bei manchen Produkten “Kostenlose Rücksendung innerhalb 15 Tagen” an (steht dann auf der Produktseite). Das bedeutet, Du könntest in ein europäisches Retourenzentrum schicken. Wenn Du wirklich retournieren willst (z.B. Kleidung passt nicht), prüfe ob Dein Artikel dieses Label hat. Wenn ja, folge dem Retourenprozess im Bestelldetail. Wenn nein, frag den Verkäufer – manchmal bieten sie Kulanzlösungen (z.B. ein Teil erstatten und Du behältst das Produkt). Generell sind Rückgaben bei AliExpress aber eher die Ausnahme.
Spezielle Hinweise für Dropshipping-Bestellungen aus Deutschland
Manche bestellen auf AliExpress, um die Ware direkt an eigene Kunden weiterzuschicken (Dropshipping). Wenn Du das tust, beachte:
· Prüfe, dass keine Rechnung mit Preis im Paket liegt (normalerweise legt AliExpress sowas nicht bei).
· Gib die Kundenadresse als Lieferadresse ein – funktioniert problemlos, AliExpress verschickt ja weltweit.
· Achte auf neutrale Verpackung – die meisten China-Händler versenden neutral, aber es steht oft “China Post” etc. drauf. Kunden, die das stört, solltest Du auf längere Lieferzeiten etc. vorbereiten.
· Rechne die Importsteuer in Deinen Preis ein bzw. informiere Kunden darüber, dass es vorab bezahlt wurde (wenn <150€) oder sie eventuell zahlen müssen (wenn >150€, besser solche Aufträge splitten oder vermeiden, um Kundenschreck zu verhindern).
· Große Mengen oder Wiederverkäufe sollte man besser über Alibaba (Großhandelsplattform) abwickeln, aber für Einzeldropshipping ist AliExpress okay.
Fazit: Das Bestellen bei AliExpress aus Deutschland ist eigentlich gar nicht kompliziert. Mit einem Account und unseren Step-by-Step-Hinweisen wirst Du Dich schnell zurechtfinden. Wichtig ist, gedanklich umzuschalten: Du kaufst international ein, daher läuft manches langsamer (Versand) und erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit (z.B. bei Produktwahl und Verkäufercheck). Aber der Bestellprozess selbst – vom Warenkorb bis zur Bezahlung – ist heute sehr einsteigerfreundlich gestaltet, inklusive gängiger Zahlungsmethoden für deutsche Kunden. Sobald man den ersten erfolgreichen Kauf hinter sich hat, verliert AliExpress seinen “exotischen” Anstrich und wird zu einer weiteren, sehr nützlichen Shopping-Option im Internet. Viel Spaß beim Shoppen und Sparen!